Die Verteilung der 'Kundenberatungs-projekte' der Graphik entspricht in Etwa Vermoegens-verteilungen sittenwidriger Testamente
|
 |
"Versuchskanickel "
Pole Position |
Verdienstausfall?
" corri, Uomo"

|
|
 |
|
Mitarbeiter sind entsprechend der belegten Vorbildung in Projekten einzusetzen, gilt fuer alle Slx. Die Entscheidung zu Ihrer beruflichen Berater Spezialisierung (Slx und Slx Fachrichtung) ist wichtig und wird beruecksichtigt (Kandidaturprofil, Fachwissen Schwerpunktzuordnung). In freier Mitarbeit ist es nicht sinnvoll, einzelne Teammitglieder entgegen der nachgewiesenen, fachlichen Spezialisierung* in Beratungsprojekten einzusetzen, da nur der Erfolg fehlerfreier Beratungsleistungen die Zahlung des Kunden garantiert.
Sollte es, auf grosser Fahrt, dennoch vorkommen, dass ausversehen mal ein Projektangebot entgegen der festgelegten fachl. Spezialisierung eintrifft, so hat der freie Mitarbeiter das Recht und die Pflicht Dieses abzusagen. Er ist seinem Arbeitgeber "diesbezueglich" nicht weisungsgebunden. Versicherungspflichtig Angestellte haben diese Wahlmoeglichkeit nicht.
*Fachl. Spezialisierung: Sowohl 'Studienfach Spezi.' (1. Bildungsweg) als auch 'spez. Know-How Ausschnitt' (2. Bildungsweg) als auch 'spez. praktische Erfahrung'. |
|
|
|
|
 |
3 Bildungsbereiche |
(1) ABAP® Programmierung |
(2) SAP®
Basis/ -Netzwerk |
(3) SAP®
LO Customizing |
Die drei Bildungs-
(1) - (3) oder Beratungswahlbereiche sind "sbs tas" (Anbieter) schulungstechnisch gesehen voneinander unabhaengig mit Curricula, Lehrstoffen und Lehrern zu bedienen (getrennte Unterrichtsraeume bzw.
Schulungsklassen bzw. Nachbarkurse). Die Kursgebuehr deckt einen Bereich (Jahresvollzeitschulung).
|
"Ich geh am Stock"
"Your Pain is my Pleasure" |
|